Bei der mittelfränkischen Mathemeisterschaft kommt es mehr auf Knobeln und Tüfteln an als auf herkömmliches Rechnen.
Von den 13 Teilnehmern unserer vierten Klassen erreichten Attila Maczak und Maja Karl die meisten Punkte. Erst nach der 2. Stichfrage konnte sich Maja als Schul-Siegerin durchsetzen. Den dritten Rang teilen sich Finn Gerke, Aiyana Lauterbach und Theresa Seiferlein.
Maja und Attila vertreten nun unsere Schule am 12. November in Windsbach bei der landkreisweiten 2. Runde des Wettbewerbs.
Wir drücken die Daumen!
![2015-10-13 MiMaMei 003 [129979] 2015-10-13 MiMaMei 003 [129979]](../assets/images/autogen/2015-10-13-MiMaMei-003--129979-.jpg)
Bild: Theresa Seiferlein, Attila Maczak, Maja Karl, Aiyana Lauterbach und Finn Gerke erhalten von Schulleiter Friedrich Zinnecker die Siegerurkunden und einen Buchpreis überreicht.
2. Runde am 12. November in Windsbach
80 Schüler von 40 Klassen aus dem Landkreis Ansbach traten in der 2. Runde gegeneinander an. 1 Stunde hatten die Kinder dabei für 12 Aufgaben Zeit. Hier eine kleine Kostprobe:
Wenn sich jedes Huhn in einen Käfig setzt, bleibt eins übrig. Wenn sich die Hühner paarweise hinein setzen, bleibt ein Käfig übrig.
Wie viele Hühner und wie viele Käfige sind es?
Eine Schülerin aus der Grundschule Arberg belegte souverän den 1. Platz. Um Platz 2 und 3 zu belegen, mussten 6 Kinder ins Stechen. Hier war unsere Maja dabei und es wurde nochmals spannend. Doch leider waren andere Schüler besser und so ging Platz 2 an Segringen und Platz 3 an Wieseth.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Ihr wart richtig toll!
|